Kleine Regelkunde
1. Das Spielfeld
Das rechteckige Spielfeld ist 13,40 m lang und 6,10 m breit. In der Mitte wird es durch ein Netz (mit einer Höhe von 1,55 m an den Seiten und 1,524 m in der Mitte) in zwei Spielhälften geteilt. Die Netzpfosten werden auf den Seitenlinien des Doppelfelds positioniert.
Doppel und Mixed:
Grundlinie und Doppel-Seitenlinie begrenzen das Spielfeld (volle Größe). Das sog. Aufschlagfeld, in das der Ball beim Aufschlag gespielt werden muss, wird begrenzt durch Mittellinie, hintere Doppel-Aufschlaglinie und Doppel-Seitenlinie.
Einzel:
Einzel-Seitenlinie und Grundlinie begrenzen das Einzel-Spielfeld. Das Aufschlagfeld wird begrenzt durch Mittellinie, Grundlinie, und Einzel-Seitenlinie.
Die kontrastreichen Linien (meist gelb oder weiß) haben eine Breite von 40 mm und sind Teil des Spielfelds. Eine Halle gilt (laut dem Deutschen Badmintonverband) unter einer Höhe von 5 m als unbespielbar und erst ab einer Höhe von 9 m uneingeschränkt bespielbar.
2. Federball
Der Spielball darf aus natürlichen und/oder künstlichen Materialien bestehen und sollte (unabhängig von den verwendeten Materialien) den typischen Flugeigenschaften eines Naturfederballs mit Korkbasis entsprechen. Die Basis ist mit einer Lederschicht überzogen.
Der Federball hat 16 an der Basis befestigte Federn und ein Gewicht zwischen 4,74 g und 5,50 g. Beim synthetischen Ball werden lediglich die Federn ersetzt, entspricht aber sonst dem eines natürlichen Federballs (10% Abweichung von Maße und Gewicht werden toleriert).
3. Test des Federballs auf Geschwindigkeit
Um die Geschwindigkeit des Balles zu testen, wird ein voller Unterhandschlag von der Grundlinie aus entlang der Seitenlinie ausgeführt. Die Geschwindigkeit gilt als korrekt, wenn der Ball in einem Bereich landet, der zwischen 53 cm und 99 cm von der gegenüberliegenden Grundlinie entfernt liegt. Bei einigen Feldern sind speziell dafür vorgesehene Markierungen vorhanden. Fehlen diese, lässt sich dieser Bereich näherungsweise durch eine Schlägerkopfbreite ober- sowie unterhalb der Doppelaufschlaglinie bestimmen.
4. Schläger
Der Schläger darf nicht länger als 68 cm und nicht breiter als 23 cm sein. Die Besaitung muss aus einem gleichmäßigen Muster von sich kreuzenden Saiten bestehen. Doppelt eingezogene oder fehlende Saitenstränge sind unzulässig. Die Länge der Längssaiten darf 28 cm und die der Quersaiten 22 cm nicht überschreiten, kann aber gegebenenfalls in den Schlägerhals verlängert werden.
5. Wahl / Los
Vor Beginn des Spiels wird per Los entschieden, welche Seite sich eine der beiden folgenden Möglichkeiten auswählen darf:
- Wahl des Aufschlag- bzw. Rückschlagrechts, oder
- Wahl der Spielfeldseite
Der Verlierer der Wahl entscheidet danach die noch verbliebene Möglichkeit.
6. Zählweise
Ein Spiel ist beendet, wenn eine Seite zwei Sätze gewonnen hat. Ein Satz ist von der Seite gewonnen, welche zuerst 21 Punkte erreicht hat. Ausnahme: 1) Ab einem Spielstand von 20:20 muss ein Vorsprung von zwei Punkten herausgespielt werden. 2) Beim Stande von 29:29 gewinnt die Seite den Satz, welche den nächsten Punkt gewinnt. Das bedeudet, dass nach dem 30. Punkt der Satz auf jeden Fall beendet ist.
Die Seite, welche einen Ballwechsel gewinnt, erhält den Punkt. Eine Seite gewinnt den Ballwechsel, wenn der Gegner einen Fehler macht oder der Ball den Boden des gegnerischen Spielfelds berührt. Die Seite, die einen Satz gewinnt, hat Aufschlagrecht im nächsten Satz.
7. Seitenwechsel
Die Spielfeldseite wird nach jedem Satz und in einem möglichen dritten Satz, wenn die führende Spielpartei 11 Punkte erreicht hat, gewechselt. Wird ein Versäumnis dieses Wechsels bemerkt, hat der Seitenwechsel unmittelbar (nicht während des Ballwechsels) zu erfolgen. Der bisherige Spielstand bleibt bestehen.
8. Aufschlag
Während eines korrekten Aufschlags müssen Auf- und Rückschläger innerhalb der diagonal gegenüberliegenden Aufschlagfelder stehen, dürfen aber die Begrenzungslinien nicht berühren. Ein Teil beider Füße des Auf- und Rückschlägers müssen während der gesamten Aufschlagbewegung Bodenkontakt haben. Sind die Spieler zum Aufschlag bereit, gilt jede Vorwärtsbewegung des Schlägerkopfes des Aufschlägers als Aufschlagbeginn. Wird der Ball dabei berührt, gilt der Aufschlag als ausgeführt. In dem Moment, wenn der Aufschläger den Ball trifft, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Der Schläger muss die Basis des Balles zuerst treffen.
- Der gesamte Ball muss sich unterhalb der Taille – also unterhalb der untersten Rippe – des Aufschlägers befinden.
- Der Schlägerschaft muss abwärts gerichtet sein.
Die Aufschlagbewegung darf nicht verlangsamt oder sogar abgestoppt werden. Der Ball muss zunächst eine Aufwärtsbewegung beschreiben. Wird beim Aufschlag der Ball nicht getroffen, liegt ein Fehler vor. Im Doppelspiel darf der Partner jede Position innerhalb des eigenen Spielfelds einnehmen, solange die Sicht des Auf- und Rückschlägers nicht behindert werden.
9. Einzel
Der Aufschlag wird vom rechten Aufschlagfeld ausgeführt, wenn der Aufschläger einen geraden Punktestand hat ("0" eingeschlossen). Entsprechend wird bei einem ungeraden Punktestand von links aufgeschlagen.
Während des Ballwechsels wird der Ball abwechselnd vom Auf- und Rückschläger solange geschlagen, bis der Ball nicht mehr im Spiel ist. Gewinnt der Aufschläger einen Ballwechsel, erhält dieser einen Punkt. Er behält das Aufschlagrecht und führt den nächsten Aufschlag vom anderen Aufschlagfeld aus. Sollte der Rückschläger den Ballwechsel gewinnen, erhält dieser den Punkt und das Aufschlagrecht.
10. Doppel
Ein Spieler der aufschlagenden Seite führt den Aufschlag vom rechten Aufschlagfeld aus, wenn diese Seite einen geraden Punktestand hat ("0" eingeschlossen). Entsprechend schlägt ein Spieler der aufschlagenden Seite bei einem ungeraden Punktestand von links auf. Der Spieler der rückschlagenden Seite, welcher zuletzt aufgeschlagen hat, behält seine Positionen bei. Sein Mitspieler nimmt die jeweils andere Position ein. Der dem Aufschläger diagonal gegenüber zu stehende Spieler ist automatisch der Rückschläger. Nach einem Punktgewinn der aufschlagenden Seite muss diese die Aufschlagposition wechseln. Der Aufschlag wird vom dem Aufschlagfeld ausgeführt, wie es dem Punktestand der aufschlagenden Seite entspricht.
Sobald der Aufschlag zurückgeschlagen wurde, kann der Ball von einem beliebigen Spieler von jeder Position der jeweiligen Spielfeldseite aus geschlagen werden, solange der Ball im Spiel ist. Gewinnt die aufschlagende Seite den Ballwechsel, erhalten sie einen Punkt. Der Aufschläger schlägt anschließend erneut von der anderen Seite auf. Gewinnt die rückschlagende Seite den Ballwechsel, so erhalten sie den Punkt und das Aufschlagrecht.
Das Aufschlagrecht wechselt...
- vom anfänglichen Aufschläger, der den Satz vom rechten Aufschlagfeld aus eröffnet...
- über zum Mitspieler des anfänglichen Rückschlägers, der seinen ersten Aufschlagvom linken Aufschlagfeld ausführt, ...
- über zum Mitspieler des anfänglichen Aufschlägers...
- über zum anfänglichen Rückschläger...
- über zum anfänglichen Aufschläger, usw.
Einem Spieler ist es nicht gestattet, außerhalb der Reihenfolge auf- oder zurückzuschlagen, oder zweimal in Folge den Aufschlag zurückzuschlagen. Zu Beginn des folgenden Satzes können alle Positionen neu festgelegt werden.
11. Positionsfehler beim Auf- bzw. Rückschlag
Es liegt genau dann ein Positionfehler beim Auf- bzw. Rückschlag vor, wenn ein Spieler den Auf- bzw. Rückschlag außerhalb der Reihenfolge durchführt oder vom falschen Auf- bzw. Rückschlagfeld auf- bzw. rückschlägt. Wird dieser Fehler bemerkt, ist dieser zu beheben. Der Spielstand bleibt dabei bestehen!
12. Fehler
Ein Fehler liegt vor,
- wenn der Aufschlag nicht korrekt ist.
- wenn der aufgeschlagenen Ball...
- ...sich am Netz verfängt und auf der Oberkante hängen bleibt.
- ...nach Überfliegen des Netzes im Netz hängen bleibt.
- ...vom Mitspieler des Rückschläger gespielt wird.
- wenn der Ball während des Ballwechsels...
- ...nicht auf oder innerhalb der Begrenzungslinien fällt.
- ...unter oder durch – also nicht über – das Netz fliegt.
- ...die Decke oder die Seitenwände berührt.
Ausnahme: Nur bei einer lichten Höhe unterhalb von 9 m ist der Aufschlag zu wiederholen, wenn er Ball dabei die Decke bzw. Deckenkonstruktion berührt. - ...den Spieler oder seine Kleidung berührt.
- ...einen Gegenstand oder eine Persons außerhalb des Spielfeldes berührt.
Ausnahme: Eine Wiederholung ist zu geben, wenn der Ball einen aus der Decke herausragenden Gegenstand (Lampe, Lautsprecher, Sportgeräte, u. Ä.) unterhalb von 9 m über dem Spielfeld berührt (Teile der Deckenkonstruktion, wie z.B. Dachträger zählen nicht dazu). Es liegt zwar kein Fehler vor, wenn der Ball ohne Berührung durch solche Gegenstände hindurchfliegt, allerdings sollte vor Beginn eines Wettkampfes geklärt werden, ob in solchen Fällen bei Sichtbehinderung Wiederholung zu geben ist. - ...mit dem Schäger aufgefangen oder angehalten und anschließend geschoben oder geschleudert wird.
- ...von einer Seite zweimal geschlagen wird (also entweder zweimal hintereinander durch einen Spieler oder einmal durch den Spieler und anschließend durch dessen Mitspieler). Der Ball darf aber gleichzeitig Besaitung und Schlägerrahmen in einem Schlag berühren.
- ...nach dem Schlag nicht in Richtung des gegenerischen Spielfeldes fliegt.
- wenn ein Spieler während des Ballwechsels...
- ...das Netz mit seiner Haltevorrichtung in irgendeiner Form berührt (ausser mit dem Ball).
- ...den Schläger über das Netz ins gegenerische Speilfeld hält.
Ausnahme: Ein Ausschwingen über das Netz hinweg ist legitim, wenn der Ball zuvor auf der eigenen Spielfeldseite berührt wurde. - ...den Gegener dadurch behindert oder ablenkt, indem er selbst oder mit seinem Schläger unter das Netz hindurch in das gegenerische Spielfeld gerät.
- ...den Gegener bei einem zulässigen Schlag beim Ausschwingen über das Netz hinweg hindert.
- ...seinen Gegner vorsätzlich durch irgendwelche Handlungen wie Rufen oder Gebärden stört oder ablenkt.
13. Wiederholungen
In folgenden Fällen wird Wiederholung gegeben:
- Der Rückschläger ist während des Aufschlags nicht bereit.
- Auf- und Rückschläger begehen gleichzeitig einen Fehler.
- Der Ball verfängt sich nach einem Rückschlag im Netz und bleibt auf der Oberkante hängen.
- Der Ball bleibt nach einem Rückschlag nach Überfliegen des Netzes im Netz hängen bleibt.
- Der Federball fliegt während des Ballwechsels auseinander.
- Es geschieht ein unvorhergesehenes oder unbeabsichtigtes Ereignis.
- Der Ball trifft einen über dem Spielfeld unterhalb von 9 Meter hängenden Gegenstand.
14. Federball nicht im Spiel
Der Ball ist nicht mehr im Spiel, wenn...
- ...er den Boden des Spielfeldes berührt.
- ...ein Fehler vorliegt oder Wiederholung gegeben wird.
- ...er das Netz oder den Pfosten berührt und anschließend in Richtung Boden der Spieldfeldseite des zuletzt geschlagenen Spielers fällt.